Leichte Sprache Marke

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der Friedens-Stadt Augsburg!
Wir möchten, dass viele Menschen mehr über unsere Themen erfahren können.
Aus diesem Grund sind viele Texte hier in Leichter Sprache.
Leichte Sprache ist gut zu verstehen.
Sie ist ein Mittel zur Barriere-Freiheit.
Hier können Sie auf die Leichte Sprache umstellen.

Alles klar!

Runder Tisch der Religionen

Mitglieder

Der Runde Tisch der Religionen hat viele Mitglieder.

Hier ist eine Liste.

Auf der Liste stehen Glaubens-Gemeinschaften und Organisationen.

Daneben stehen die Namen von Personen.

Diese Personen arbeiten für die Organisationen.

Oder gehören zu den Glaubens-Gemeinschaften.

Sie vertreten die Organisation oder die Glaubens-Gemeinschaft

beim Runden Tisch.

 

Das sind alle Mitglieder vom Runden Tisch der Religionen:

Das ist die Organisation oder die Glaubens-Gemeinschaft:

So heißen die Vertreter*innen:

Stadt Augsburg

Dr. Kurt Gribl:

Er ist der Ober-Bürgermeister von Augsburg.

Er leitet den Runden Tisch der Religionen.

Thomas Weitzel:

Er ist der Kultur-Referent von Augsburg.

Christiane Lembert-Dobler:

Sie leitet das Friedens-Büro.

Kyra Schneider:

Sie ist die Projekt-Assistentin im Friedens-Büro.

Buddhismus:

Es gibt 5 große Religionen

auf der Welt.

Das bedeutet:

Sehr viele Menschen folgen diesen Religionen.

Deswegen nennt man diese Religionen auch:

Welt-Religionen.

Der Buddhismus ist eine davon.

Heribert Hogen Harter:

Er ist der Vertreter von der buddhistischen

Religions-Gemeinschaft in Augsburg.

Und Mitglied bei der Deutschen

Buddhistischen Union e.V.

e.V. bedeutet: eingetragener Verein.

Die Abkürzung für

Deutsche Buddhistische Union e.V. ist:

DBU

Judentum:

Das Judentum ist eine Welt-Religion.

Josef Strzegowski:

Er ist der Vertreter von der jüdischen

Glaubens-Gemeinschaft.

Er gehört zur Israelitischen Kultus-Gemeinde Schwaben Augsburg.

Christentum:

Das Christentum ist eine Welt-Religion.

Im Christentum gibt es verschiedene

Konfessionen.

Das bedeutet:

Es gibt verschiedene

Glaubens-Richtungen.

Zum Christentum gehören:

  • die katholische Glaubens-Richtung
  • die evangelische oder protestantische
    Glaubens-Richtung
  • die orthodoxe Glaubens-Richtung

Die orthodoxen Christ*innen glauben:

Die orthodoxe Kirche ist die

ursprüngliche Kirche.

Das bedeutet:

Die orthodoxe Glaubens-Richtung

war zuerst da.

Erst später ist die katholische

Glaubens-Richtung

entstanden.

Georg Neumann:

Er ist der Vertreter von der Russisch-Orthodoxen Kirche.

Matthias Dozla und Norbert Gabriel:

Sie sind Vertreter von der Syrisch-Orthodoxen Kirche.

 

Die Vertreter von der Katholischen Kirche sind:

Helmut Haug:

Er ist Pfarrer in Sankt Moritz.

Und Bernhard Scholz:

Er ist Pastoral-Referent bei der Diözese Augsburg.

 

Die Vertreter*innen von der Evangelischen Kirche sind:

Susanne Kasch:

Sie ist Stadt-Dekanin.

Und Dr. Martin Beck:

Er leitet das Evangelische Forum Anna-Hof.

Islam:

Der Islam ist eine

Welt-Religion.

Die Vertreter sind:

Zafer Keles:

Er ist vom Dachverband der Türkischen Vereine Augsburg.

Die Abkürzung dafür ist DTA.

Abuzer Korkut: 

Er ist von der Islamischen Union Gemeinde zu Augsburg.

 

Die Vertreter vom Augsburger Kultur- und

Bildungs-Verein e.V. heißen:

Riza Eliagir, Mustafa Ergen und Yusuf Yüzay.

Die Abkürzung für den Verein ist ABK.

 

Hüseyin Kocakahya

Er ist von der Alevitischen Gemeinde Augsburg.

Hüseyin Yalcin

Er ist vom Alevitischen Kulturverein Augsburg

Zaid Jafer

Er ist vom Deutsch-Orientalischen Haus e.V.

Wissenschaft und Universität

Professor Dr. Elisabeth Naurath:

Sie ist Professorin am Institut für Evangelische Theologie an der Universität Augsburg.

Ezidischer Kultur-Verein Augsburg

Man nennt die Menschen mit diesem Glauben auch: Jesiden.

Die Jesiden glauben an einen Gott und 7 Engel.

Sie glauben:

Es gibt keine Hölle und keinen Teufel.

Weil Gott sehr mächtig und sehr gut ist.

Und die Jesiden glauben:

Dass sie nach dem Tod wieder-geboren werden.

 

Nizar Kahlil und Raschid Khidir

Verbund der Frei-Kirchen.

In Frei-Kirchen haben Geistliche keine besondere Stellung.

Jede und jeder darf im Gemeinde-Leben mit-machen und mit-helfen.

 

Frei-Kirchen sind zum Beispiel:

  • Advent-Gemeinde Arche
  • Freie Christen-Gemeinde: Baptisten
  • Evangelisch-Methodistische Kirche
  • Freie Evangelisten Gemeinde
  • Mennoniten Gemeinde
  • Projekt X und Vineyard Gemeinde

Wolfgang Krauß

 

 

Die Liste wurde zum letzten Mal am 15.Mai 2017 bearbeitet.

Auch andere Religions-Gemeinschaften oder Konfessionen können noch Mitglied werden.

Dafür müssen sie einen Antrag stellen.

 

Möchten Sie das Selbst-Verständnis nach-lesen?
Dann klicken Sie hier.
Möchten Sie die Aktionen nach-lesen?
Dann klicken Sie hier.
Möchten Sie den Religions-Atlas sehen?
Dann klicken Sie hier.