Leichte Sprache Marke

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der Friedens-Stadt Augsburg!
Wir möchten, dass viele Menschen mehr über unsere Themen erfahren können.
Aus diesem Grund sind viele Texte hier in Leichter Sprache.
Leichte Sprache ist gut zu verstehen.
Sie ist ein Mittel zur Barriere-Freiheit.
Hier können Sie auf die Leichte Sprache umstellen.

Alles klar!

Service

Presse-
Informationen

Augsburg knüpft ein Band des Friedens

30. November 2023

Friedensgebet mit Runden Tisch der Religionen, Oberbürgermeisterin Eva Weber und Integrationsbeirat der Stadt Augsburg

  • Tag: Montag, 4. Dezember 2023
  • Uhrzeit: 17 Uhr
  • Ort: Königsplatz Augsburg
  • Moderation: Helmut Haug, Sprecher Runder Tisch der Religionen
  • Musik: Stefan Holstein und Walter Bittner
  • Oberbürgermeistern Eva Weber: „Durch Vielfalt und Zusammenhalt als Stadtfamilie stark“

Die am Runden Tisch der Religionen Augsburg versammelten Religionsgemeinschaften wollen zusammen mit Oberbürgermeisterin Eva Weber und dem Integrationsbeirat ein Zeichen des Friedens in der Stadtgesellschaft setzen und laden am Montag, 4. Dezember, um 17 Uhr zu einem multireligiösen Friedensgebet am Königsplatz ein.

Der Runde Tisch der Religionen ruft zu Mitgefühl und Solidarität mit allen Menschen auf, die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror auf der ganzen Welt geworden sind. Die Vertreterinnen und Vertreter möchten gemeinsam mit der Stadt Augsburg Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und jeglicher Form von Diskriminierung, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit die friedensstiftende Grundbotschaft aller Religionen entgegensetzen.

Der Runde Tisch der Religionen richtet sein Ansinnen und Handeln darauf, das friedliche Miteinander in Augsburg zu bewahren. Das gemeinsame Friedensgebet wendet sich an alle Augsburgerinnen und Augsburgern und lädt dazu ein, ein Zeichen für den Frieden und das Miteinander mit einem multireligiösen Friedensgebets zu setzen. Oberbürgermeisterin Eva Weber: „Gerade in einer Zeit, in der die Welt von Konflikten und Spannungen geprägt ist, müssen wir als Friedensstadt vorangehen und ein Vorbild sein. Nur gemeinsam können wir eine Gesellschaft gestalten, in der jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Glauben seinen Platz findet. Wir wollen zeigen, dass es die Vielfalt und der Zusammenhalt sind, die uns als Stadt stark machen“

Miteinander Beten – Miteinander Schweigen
Die Gebete werden von Vertreterinnen und Vertreter des Runden Tisches der Religionen gesprochen. Eine Schweigeminute oder ein Gebet in der Stille soll zudem die Möglichkeit geben, sich miteinander im Wunsch nach Frieden verbunden zu fühlen. „Im Gebet klagen und bitten – das kann befreien. Beten drückt Vertrauen aus. Beten schenkt Hoffnung. Wo uns Worte angesichts des Schreckens fehlen, können Gebete Halt geben. Da, wo Gespräche über Politik schwierig werden, können Gebete in der Sehnsucht nach Frieden verbinden“, so die Religionsgemeinschaften.

Friedliches Zusammenleben fördern und im Kleinen vorleben
Am Runden Tisch vereinen sich Vertreterinnen und Vertreter jüdischer, christlicher, islamischer, alevitischer, jesidischer und buddhistischer Glaubensrichtungen. „Ziel ist, sich im Geist des Friedens zu versammeln, sich auszutauschen und das friedliche Zusammenleben in unserer Stadt zu fördern und im Kleinen vorzuleben“, so Haluk Kilman, einer der Sprecher des Runden Tischs der Religionen. Durch öffentliche und multireligiöse Friedensgebete setzt sich der Runde Tisch aktiv gegen Konflikte ein. Er trägt dazu bei, Verständnis für die Ausübung der unterschiedlichen Religionen zu schaffen und ist damit ein wichtiger Bestandteil unserer Friedensstadt.

Runder Tisch der Religionen
Der Runde Tisch der Religionen wurde von der Stadt Augsburg initiiert und wird gemeinsam von der Stadt und den beteiligten Religionsgemeinschaften getragen. Die Koordination hat das Friedensbüro der Stadt Augsburg inne. Der Runde Tisch soll die Vielfalt der Religionen und Konfessionen in Augsburg abbilden. Er versammelt Abgesandte in Augsburg vertretener Religionsgemeinschaften, die sich dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und den formulierten Zielen des Runden Tisches verpflichtet wissen.