Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der Friedens-Stadt Augsburg!
Wir möchten, dass viele Menschen mehr über unsere Themen erfahren können.
Aus diesem Grund sind viele Texte hier in Leichter Sprache.
Leichte Sprache ist gut zu verstehen.
Sie ist ein Mittel zur Barriere-Freiheit.
Hier können Sie auf die Leichte Sprache umstellen.
Alle Pressemitteilungen
Solidaritätskundgebung am 30.10. um 17 Uhr auf dem Moritzplatz
Erschüttert von dem Attentat in Halle ruft der Runde Tisch der Religionen* Augsburg auf, ein öffentliches Zeichen für den Frieden in unserer Stadt zu setzen und gegen Antisemitismus, jeglichen Rassismus, gegen Hass und Gewalt aufzustehen.
»Utopien sind meine Heimatae«
2018 begleitete der Dichter und Musiker Angela Aux das Friedensfest-Programm zum Thema »Utopie«. Daraus entstanden »365 Textografien zum Zustand der Welt«, die jetzt als Buch im Trikont Verlag erschienen sind.
Statement Runder Tisch der Religionen 11.10.2019
Wir, der „Runde Tisch der Religionen“* der Stadt Augsburg, verurteilen den antisemitisch motivierten Anschlag in Halle am jüdischen Feiertag Yom Kippur auf das Schärfste. Wir sind fassungslos und schockiert über diesen barbarischen Akt.
Augsburger Friedensgespräche mit Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm verschoben auf 8.1.2020
Kardinal Reinhard Marx wurde kurzfristig zur Amazonas-Synode im Vatikan abberufen, die sich ab 6. Oktober mit Umweltschäden im Amazonasgebiet und den sozialen Folgen befasst. Die Amazonas-Synode gilt als Treffen, das die Kirche der Zukunft entscheidend formen könnte.
Religion und Politik - Der Runde Tisch der Religionen lädt zu einem offenen Gespräch ein
Unsere Gesellschaft ist religiös und weltanschaulich vielfältig geprägt. Diese Vielfalt ruft immer wieder Diskussionen über die Rolle von Religion in der Öffentlichkeit hervor. Welche Bedeutung hat Religion für den Zusammenhalt der Gesellschaft?
Weitere Auszeichnung für das Augsburger Friedensfest
Der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker, beabsichtigt, dem Augsburger Friedensfest den Heimatpreis Bayern für besondere Verdienste um Heimat, Kultur und Brauchtum zu verleihen. Die Auszeichnung wird im Rahmen der Veranstaltung „Heimat Bayern“ am Dienstag, 08.
Augsburger Friedensgespräche: Braucht der Frieden die Kirchen?
Skandale, massenhafte Austritte und Glaubwürdigkeitsverlust – die Kirchen haben mit vielen Negativschlagzeilen zu kämpfen. Dennoch leisten sie wichtige
Augsburger Hohes Friedensfest
Augsburger Hohes Friedensfest am 8. August: Einzigartiger Stadtfeiertag für ein friedliches Miteinander
Kulturprogramm zum Hohen Friedensfest vom 24.7.-8.8. 2019
#Freiheit
Kulturprogramm zum Augsburger Friedensfest vom 24. Juli bis 8. August 2019
Festival der Kulturen 2019
»Festival der Kulturen«
Weltmusik-Open Air-Festival 26.-27. Juli 2019
im Kulturprogramm zum Augsburger Hohen Friedensfest