Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der Friedens-Stadt Augsburg!
Wir möchten, dass viele Menschen mehr über unsere Themen erfahren können.
Aus diesem Grund sind viele Texte hier in Leichter Sprache.
Leichte Sprache ist gut zu verstehen.
Sie ist ein Mittel zur Barriere-Freiheit.
Hier können Sie auf die Leichte Sprache umstellen.
Alle Pressemitteilungen
Songs of Gastarbeiter
Vortrag und musikalischer Schaukasten von Imran Ayata und Bülent Kullukcu mit Musikbeispielen, Filmausschnitten und Fotos.
DenkRaum: „Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus“
Datum: Donnerstag, 7. April 2022
Beginn: 19:00 Uhr
Gast: Lesung mit Andreas Speit, Diplom-Sozialökonom, freier Journalist und Publizist, Rechtsextremismus-Experte
Neue Sprecher am Runden Tisch der Religionen Augsburg
Michael Thoma, Stadtdekan des Evangelisch-lutherischen Dekanats Augsburg und Zaid Jafer, zweiter Vorsitzender der Schiitischen Gemeinde in Augsburg, wurden zu den neuen Sprechern des Runden Tischs der Religionen gewählt.
Augsburger Friedensgespräche: „Pandemie und Frieden. Was macht Corona mit unserer Gesellschaft?
Datum: Donnerstag, 24. März 2022
Beginn: 19:00 Uhr
Grußwort: Martina Wild, Bürgermeisterin der Stadt Augsburg
DenkRaum: „Gendern & Co – notwendige Zerstörung von Machtstrukturen oder übergriffige Zerstörung der Sprachstruktur?“
Datum: Montag, 21. März 2021
Beginn: 19:00 Uhr
Gäste: Matthias Politycki (Schriftsteller) und Jessica Glause (Theaterregisseurin)
Moderation: Nora Schröder
Ort: Jazz Club, Augsburg
Krieg in der Ukraine. Informationen und Austausch zur aktuellen Situation
Termin: Freitag, 4. März 2022
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Rathaus Augsburg, Oberer Fletz
Eintritt frei
Grußwort: Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg
Frieden und Gerechtigkeit für die Völker der Ukraine und Russlands im gemeinsamen Haus Europa
Stellungnahme der Sprecher des Runden Tisches der Religionen Augsburg
Open Call: Ausschreibung zur Beteiligung am Kunst- und Kulturprogramm zum Friedensfest 2022
Das Friedensbüro der Stadt Augsburg lädt ein, sich mit einem Beitrag am städtischen Friedensfestprogramm 2022 (Zeitraum von 21. Juli bis zum 8. August) zu beteiligen.
„verLernen“: Veranstaltungsprogramm zum Deutschen Diversity-Tag am 18. Mai 2021
Online-Podiumsgespräch am 21. Mai 2021 um 19 Uhr: „Welcher Blick zählt? / Perspektivwechsel im Museum“
Frieden.Stadt.Fest.21: Das Kulturprogramm zum Hohen Friedensfest 2021
Thema: #Für_Sorge. Was ist das gute Leben?
Für wen sorgst Du? Wer trägt Sorge für mich? Was bedeutet eigentlich Fürsorge? Das Kulturprogramm Frieden.Stadt.Fest *21 rund um das Friedensfest beschäftigt sich vom 22. Juli bis 8. August 2021 mit dem Thema Fürsorge.